Bilanz verrät viel über ein Unternehmen – auch für Außenstehende
Zahlen verraten jede Menge über ein Unternehmen. Dies gilt für die Bilanz im Allgemeinen. Diese Darstellung von Zahlen ist so einfach gestrickt, dass Sie auch von Nicht-Kaufleuten gelesen werden kann, sprich diese können sich sehr einfach ein Bild darüber machen, wie gut bzw. “laut” die Kasse bei dem Unternehmen klingelt. Die Bilanz ist sehr wichtig für Banken, Geschäftspartner und für Aktionäre.
Mehr als Aktiva und Passiva
Bei der Bilanz handelt es sich schlicht gesagt, um eine Gegenüberstellung von Vermögen (dem Aktiva) und dem Kapital (dem Passiva). Die Bilanz ist aber auch noch – zusammen mit den übrigen Bestandteilen von einem Jahresabschluss – ein sehr wichtiges Instrument für die Beurteilung der Entwicklung und der derzeitigen Lage von einem Unternehmen.
Wichtig für Aktionäre
Wie wichtig die Bilanz ist, zeigt sich vor allem daran, dass – wenn Sie Aktionär eines Unternehmens sind – weil ihre Aufregung vor dem Tag der Veröffentlichung dieser Bilanz sicherlich sehr groß sein wird. Grund dafür ist, dass die Zahlen in der Bilanz entscheiden, ob Sie vielleicht auch weiterhin Geld in dieses Unternehmen investieren werden. Für den Fall, dass die Bilanz eines Unternehmens nicht so rosig ausfällt, werden Sie sicherlich überlegen, ob Sie ihre Gelder weiterhin diesem Unternehmen zur Verfügung stellen bzw. am Unternehmen beteiligt sein wollen. – Eher nicht, wenn es sich aufgrund der Zahlen der Bilanz als ein Verlustgeschäft entpuppt.
Wichtig für Banken
Die Bilanz ist auch sehr wichtig für die Banken, bei denen – wenn Sie Unternehmer sind – sich Geld geliehen haben. Für eine kreditgebende Bank bildet die Bilanz die objektive Leistungsfähigkeit eines Unternehmens ab. Mit einer guten Bilanz können Sie als Unternehmer zudem auch ihre bisherige Bank oder eine weitere oder neue Bank überzeugt noch einen weiteren Kredit einzuräumen. Entscheidend hierfür ist vor allem der Bilanzgewinn bzw. der Bilanzverlust. Dieser ergibt sich aus der Differenz von Aktiva und Passiva. Die Bilanz gibt dabei einen sehr guten Einblick bzw. Überblick über den Wert der Firma. Und dies benötigen Banken praktisch auch als Sicherheit, wenn Sie Kredite vergeben möchten.
Entscheidend für die Höhe der Steuern
Die Bilanz bildet zudem für Sie als Unternehmer die Grundlage zur Ermittlung der Bemessungsgrundlagen für die Einkommenssteuer, die Gewerbesteuer und die Körperschaftssteuer.
Verfügung gestellten Mittel als abstrakte Kontrollzahl ausweist, und auf der Vermögensseite, die die Verwendung der zur Verfügung gestellten Mittel zeigt.